Nürnberg

Der Hortus Eystettensis – ein „Superstar“ der Botanikszene

„Wenn man ein Buch aus allen Pflanzenbüchern Deutschlands kennt, dann den Hortus Eystettensis,“ schwärmt Dr. Johannes Pommeranz. Er hat die Ausstellung „Papierne Gärten: Illustrierte Pflanzenbücher der frühen Neuzeit“ am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg kuratiert, die…


Heiligs Häuptle!

Die Sonderausstellung „Helden, Märtyrer, heilige. Wege ins Paradies“ im Germanischen Nationalmuseum befasst sich mit der christlichen Helden-Vorstellung im Spätmittelalter. Der Held folgt einer Berufung, besteht Bewährungsproben, überlebt einen Kampf (oder auch nicht) und am Ende…


Geheim? Nein! Aber verschwiegen…

Diese Briten. Sie brachten dem europäischen Kontinent das Fußballspiel, Charles Darwin und seine Evolutionstheorie, das Telefon und die Konservendose. Außerdem wurde in London vor genau 300 Jahren die erste Freimaurerloge gegründet. Und die Idee der…