Liebesbrief an die Fleißer
Eine Handschrift auf Karopapier, sorgfältig unter Glas geschützt. Da scheint es sich um etwas Besonderes zu handeln, was hier am Tag der Archive im Ingolstädter Stadtarchiv zu sehen ist. Ein Brief ist es, der auch…
Eine Handschrift auf Karopapier, sorgfältig unter Glas geschützt. Da scheint es sich um etwas Besonderes zu handeln, was hier am Tag der Archive im Ingolstädter Stadtarchiv zu sehen ist. Ein Brief ist es, der auch…
Wurde das Georgianum in Ingolstadt vor Kurzen noch als Denkmal nationaler Bedeutung eingestuft, habe man nun wohl auch einen „Karzer nationaler Bedeutung“. So ordnete Ingolstadts Stadtbaurätin Renate Preßlein-Lehle den Sensationsfund bei einem Rundgang durch das…
Zugegeben, der erste Eindruck täuscht. Sieht man jenes Manuskript, das ein ganzes Forschungsprojekt der DFG (Deutschen Forschungsgemeinschaft) „verursacht“ hat, in seinem eher unscheinbaren Einband vor sich liegen, möchte man dahinter keine medizinhistorische Sensation vermuten. „Ja,…
Nein, nicht was Sie jetzt denken. Im Rahmen der Talk-Reihe „Audi.torium“ war mit Peter Anders ein echter Tatortreiniger zu Gast. Es sei „Putzen für die Seele“, was er da tue. Jeder erinnert sich noch an…
Ein beruhigender Hinweis gleich vorneweg: Falls Sie einmal in einem Leichenkühlhaus aufwachen sollten und doch nicht tot sind, dann können Sie dank einer Notentriegelung dieser unangenehmen Situation aus eigener Kraft entfliehen. Der Türgriff zur Freiheit…
Es liegt in der Natur eines Wunders, dass es sich auf wundersame Weise ereignet. Wenn es sich ereignet. Man kann es ja schlecht herbei befehlen. Oder doch? Wäre das nicht vielleicht genau die Methode, die…
Im Frankenstein-Jubiläumsjahr ist in Ingolstadt eine deutlich höhere Untoten-Quote zu verzeichnen. Der lebende (oder besser untote) Beweis dafür ist das Deutsche Medizinhistorische Museum. Hier widmet man den Zombies, jenen literarischen Geschöpfen, die wie Frankensteins Kreatur…
Einer Frau wird in Ingolstadt der Teufel ausgetrieben. Nicht zu glauben? Oder doch? Das Thema Exorzsimus hat viel mit Glauben zu tun. Dem Glauben an den Teufel, an Dämonen, an Besessenheit. Der Journalist Marcus Wegner…
Diese Briten. Sie brachten dem europäischen Kontinent das Fußballspiel, Charles Darwin und seine Evolutionstheorie, das Telefon und die Konservendose. Außerdem wurde in London vor genau 300 Jahren die erste Freimaurerloge gegründet. Und die Idee der…