Ingolstadt

Ein verhindertes steinernes Statement

Das wäre ein echter Hingucker geworden: Das Grabmal von Ludwig, dem Bärtigen (auch genannt der Gebartete) im Ingolstädter Liebfrauenmünster. Die Pläne waren fertig, das Modell existiert und doch ist im Münster fast keine Spur von…


Sonne oder Sand: Zwei faszinierende Zeitmesser

Die Komponenten Sonne und Sand verbindet man heutzutage eher mit dem Thema Urlaub. Und in selbigem sollte die Zeit möglichst gar nicht vergehen. Aber Sonne und Sand eignen sich als ideale Bestandteile für kunstvolle Zeitmessgeräte….


Damit hat sich der Schanzer einst verschanzt

Bei Ausgrabungen werden sie heute noch benutzt: Schubkarren. Und als in den Jahren 2013/14 das Gelände um die Eselbastei in Ingolstadt archäologisch untersucht wurde, trafen plötzlich moderne Schubkarren auf einen ihrer ältesten Vorfahren. „Diese Schanzer…




Der Atomschutzbunker, in dem jetzt Autos parken

Wer es nicht weiß, dem fällt es nicht auf. Wer aber die eigentliche Geschichte der Tiefgarage Theater Ost in Ingolstadt kennt, wird diesen Bau nie mehr so sehen wie vorher. Als Parkplatz für Autos war…


Halbmond über Ingolstadt?

Das Kreuztor ist eines der Wahrzeichen Ingolstadts. Und ausgerechnet ganz oben auf der Spitze prangt ein Halbmond – einen Katzensprung vom Liebfrauenmünster entfernt. Provokation? Erinnerungsstück? Versehen?



Der Munga – ein Gefährt(e) aus Ingolstadt

Dieser Name. Munga. Das klingt nach einem Raubtier aus der sibirischen Taiga. Dabei ist der DKW Munga doch ein Ingolstädter Gewächs. Oder besser: Gefährt. Und dementsprechend „unexotisch“ war auch die Namensgebung für das Fahrzeug: Munga…


Das Haupt vom Weishaupt

Wenn das kein „Must see“ für Fans von Geheimbünden und Verschwörungstheorien ist. Die Totenmaske des Illuminaten-Gründers Adam Weishaupt! Doch sie ist – wie der gesamte Geheimbund – weniger spektakulär als dass man sie in einen…