Ruhestätte mit erstklassiger Aussicht

Der Blick hinunter ins Tal ist traumhaft. Aber was nützt einem diese Aussicht, wenn man tot ist. Der französische Brigadegeneral Henry Lambert liegt an einem idyllischen Ort begraben, nämlich auf dem Burgberg in Rottenegg bei…


Spuren einer tödlichen Attacke

Ein fieser Fisch, ein verträumter Kopffüßler – und zack, schon ist es passiert. Vor rund 170 Millionen Jahren war es in der Nähe von Kinding um einen Ammoniten geschehen. Dass man das heute noch sehen…


Ein verhindertes steinernes Statement

Das wäre ein echter Hingucker geworden: Das Grabmal von Ludwig, dem Bärtigen (auch genannt der Gebartete) im Ingolstädter Liebfrauenmünster. Die Pläne waren fertig, das Modell existiert und doch ist im Münster fast keine Spur von…



Die rote Version einer Blaupause

Nicht ohne Grund steht dieses Automobil im museum mobile vor einem historischen Foto der Friedenskaserne in Ingolstadt. Der DKW F 9 Prototyp aus dem Jahr 1940 legte den Grundstein für das Fortleben der Auto Union…


Auf den Spuren des bayerischen Leonardo da Vinci

Eher komisch als bedrohlich wirken die seltsamen Ausstellungsstücke, die sich in einem Glaspavillon in Dollnstein direkt am Radweg befinden. Und doch handelt es sich um Kriegsmaschinen. Erdacht hat sie Konrad Kyeser, der „bayerische Leonardo da…


Sonne oder Sand: Zwei faszinierende Zeitmesser

Die Komponenten Sonne und Sand verbindet man heutzutage eher mit dem Thema Urlaub. Und in selbigem sollte die Zeit möglichst gar nicht vergehen. Aber Sonne und Sand eignen sich als ideale Bestandteile für kunstvolle Zeitmessgeräte….


Ein „Lost Place“ mit hoher Biodiversität

Was von weitem wie ein verlassener Hof aussieht, entpuppt sich aus der Nähe als eigenartiges Gebäudeensemble. In dem leerstehenden Haus im heutigen Naturschutzgebiet Kreut hat niemals ein Mensch gewohnt. Heute bevölkern es Fledermäuse und Vögel….


Damit hat sich der Schanzer einst verschanzt

Bei Ausgrabungen werden sie heute noch benutzt: Schubkarren. Und als in den Jahren 2013/14 das Gelände um die Eselbastei in Ingolstadt archäologisch untersucht wurde, trafen plötzlich moderne Schubkarren auf einen ihrer ältesten Vorfahren. „Diese Schanzer…


Wie ein fossiler Fisch zu seinem seltsamen Namen kam

Sie heißen Archaeopteryx, Juravenator, Compsognathus oder Rhamphorhynchus. Versteinerte Wesen aus vergangenen Zeiten tragen spektakuläre Namen. Aber ein Fossil, das in Schamhaupten gefunden wurde, trägt einen eher schrägen Namen. Und das kam so… Auguste und Manfred…