Zeugnisse der Sintflut im Altmühltal?

Sie sind klein, liegen im Altmühljura oft nur so herum und haben zu biblischen Spekulationen Anlass gegeben. Die Rede ist von versteinerten Spinnen, die aber gar keine sind. In den Platten aus dem Jura, die…



Mit Schnupftabak vom Lotzbeck hast Du den Rotz weg!

Nein, diese Flaschen stehen nicht im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt sondern im dortigen Stadtmuseum. Darin befindet sich aber ein Produkt, das zunächst als Heilmittel in Apotheken verkauft wurde, bevor es zum Genussmittel „umdeklariert“ wurde:…


Eine Winterweste für einen fetten Wanst

Er war ein im wahrsten Sinne gewichtiger Herrscher, dieser Ottheinrich von Pfalz-Neuburg. Davon zeugt das einzige Kleidungsstück, das von diesem Genussmenschen erhalten blieb. Ottheinrichs Weste ist ein besonderes Ausstellungsstück im Schloss Neuburg. Vermutlich hat er…


Zweimal China und nicht mehr zurück

Als ein gewisser Kaspar Castner seine Reise nach Foshan antrat, war keinesfalls zu erahnen, dass die Stadt in China einmal Partnerstadt Ingolstadts werden würde. Vor über 300 Jahren reiste Kaspar Castner nach seinem Studium in…


Die durch die Hölle gingen

121 Überlebende aus den Konzentrationslagern der Nazis hat der Regensburger Fotograf Stefan Hanke porträtiert. Mehr als 50 dieser Portraits sind in einer Sonderausstellung im Ingolstädter Stadtmuseum zu sehen, darunter auch das Bild von Gertrud Roché…


Ruhestätte mit erstklassiger Aussicht

Der Blick hinunter ins Tal ist traumhaft. Aber was nützt einem diese Aussicht, wenn man tot ist. Der französische Brigadegeneral Henry Lambert liegt an einem idyllischen Ort begraben, nämlich auf dem Burgberg in Rottenegg bei…


Spuren einer tödlichen Attacke

Ein fieser Fisch, ein verträumter Kopffüßler – und zack, schon ist es passiert. Vor rund 170 Millionen Jahren war es in der Nähe von Kinding um einen Ammoniten geschehen. Dass man das heute noch sehen…