Personen

Ein verhindertes steinernes Statement

Das wäre ein echter Hingucker geworden: Das Grabmal von Ludwig, dem Bärtigen (auch genannt der Gebartete) im Ingolstädter Liebfrauenmünster. Die Pläne waren fertig, das Modell existiert und doch ist im Münster fast keine Spur von…


Auf den Spuren des bayerischen Leonardo da Vinci

Eher komisch als bedrohlich wirken die seltsamen Ausstellungsstücke, die sich in einem Glaspavillon in Dollnstein direkt am Radweg befinden. Und doch handelt es sich um Kriegsmaschinen. Erdacht hat sie Konrad Kyeser, der „bayerische Leonardo da…






Dollnstein als Geburtsort des Faschings?

Er war so etwas wie der Popstar seiner Zeit: Der fahrende Minnesänger Wolfram von Eschenbach. In seinem berühmtesten Werk „Parzival“ erwähnt er den Ort Dollnstein und einen örtlichen Brauch. Das Besondere daran: Es ist das…


Das Haupt vom Weishaupt

Wenn das kein „Must see“ für Fans von Geheimbünden und Verschwörungstheorien ist. Die Totenmaske des Illuminaten-Gründers Adam Weishaupt! Doch sie ist – wie der gesamte Geheimbund – weniger spektakulär als dass man sie in einen…


Ein seltsamer Sammler und seine Ingolstädter Wunderkammer

Er war der „Seltsammler“ schlechthin, jener Pater Ferdinand Orban, der in Ingolstadt einst Kostbarkeiten und Kuriositäten zusammen trug. Für seine Wunderkammer wurde um 1727 das Gebäude gebaut, das den Orbansaal beheimatet. Ferdinand Orban war ein…


Ein Mordsdrumm für den Dicken

Der Neuburger Pfalzgraf Ottheinrich war eine wuchtige Erscheinung. Kein Wunder, dass er auch eines der gewichtigsten Buchwerke in Auftrag gab. Ja, richtig. Buchwerk nicht Bauwerk. Die sogenannte Ottheinrichbibel ist eines der prächtigsten Bücher, das überhaupt…