Morbides

Hier wird den Friedhofsbesuchern der Marsch geblasen

Ganz schön fröhlich für ein Totengedenken: Auf dem Ingolstädter Westfriedhof tummeln sich drei kleine „nackerte“ Musikanten auf einem Grabstein, der einem gewissen Adolf Scherzer gewidmet ist. Sein Name ist vielleicht nicht jedem bekannt, wohl aber…



Ein Mord im Auftrag des Eichstätter Bischofs

Die Missetat ist historisch verbürgt. Und vermutlich hat die Mutter des Ermordeten höchstselbst den Todestag ihres Sohnes in ihren Psalter eingetragen. Das wertvolle Buch befindet sich heute in der Bamberger Staatsbibliothek und könnte glatt als…



Exkurs: Eine OP mit 300 Prozent Sterblichkeitsrate

Auf dem Highgate Friedhof in London ruhen Karl Marx, der Schriftsteller Douglas Adams, der Wissenschaftler Michael Faraday oder auch George Michael. Die Anlage im Stadtbezirk Camden, die 1839 eröffnet wurde, wird aber auch als Filmkulisse…


Spuren beseitigen bei Audi

Nein, nicht was Sie jetzt denken. Im Rahmen der Talk-Reihe „Audi.torium“ war mit Peter Anders ein echter Tatortreiniger zu Gast. Es sei „Putzen für die Seele“, was er da tue. Jeder erinnert sich noch an…


„Mit Geschrey den Scheintodten wecken“

Ein beruhigender Hinweis gleich vorneweg: Falls Sie einmal in einem Leichenkühlhaus aufwachen sollten und doch nicht tot sind, dann können Sie dank einer Notentriegelung dieser unangenehmen Situation aus eigener Kraft entfliehen. Der Türgriff zur Freiheit…


Heiligs Häuptle!

Die Sonderausstellung „Helden, Märtyrer, heilige. Wege ins Paradies“ im Germanischen Nationalmuseum befasst sich mit der christlichen Helden-Vorstellung im Spätmittelalter. Der Held folgt einer Berufung, besteht Bewährungsproben, überlebt einen Kampf (oder auch nicht) und am Ende…


Warten auf ein Wunder

Es liegt in der Natur eines Wunders, dass es sich auf wundersame Weise ereignet. Wenn es sich ereignet. Man kann es ja schlecht herbei befehlen. Oder doch? Wäre das nicht vielleicht genau die Methode, die…


Zombies sind so lebendig wie nie zuvor!

Im Frankenstein-Jubiläumsjahr ist in Ingolstadt eine deutlich höhere Untoten-Quote zu verzeichnen. Der lebende (oder besser untote) Beweis dafür ist das Deutsche Medizinhistorische Museum. Hier widmet man den Zombies, jenen literarischen Geschöpfen, die wie Frankensteins Kreatur…