Artikel von Melanie Arzenheimer


Liebesbrief an die Fleißer

Eine Handschrift auf Karopapier, sorgfältig unter Glas geschützt. Da scheint es sich um etwas Besonderes zu handeln, was hier am Tag der Archive im Ingolstädter Stadtarchiv zu sehen ist. Ein Brief ist es, der auch…


Exkurs: Eine OP mit 300 Prozent Sterblichkeitsrate

Auf dem Highgate Friedhof in London ruhen Karl Marx, der Schriftsteller Douglas Adams, der Wissenschaftler Michael Faraday oder auch George Michael. Die Anlage im Stadtbezirk Camden, die 1839 eröffnet wurde, wird aber auch als Filmkulisse…


Die Sensation hinter den Mülltonnen

Wurde das Georgianum in Ingolstadt vor Kurzen noch als Denkmal nationaler Bedeutung eingestuft, habe man nun wohl auch einen „Karzer nationaler Bedeutung“. So ordnete Ingolstadts Stadtbaurätin Renate Preßlein-Lehle den Sensationsfund bei einem Rundgang durch das…


Weltstar und Ur-Meter der Vogelevolution

Auf dieses „versteinerte Viech“ hatte Charles Darwin gewartet. Ausgerechnet auf dem Gebiet des katholischen Bistums Eichstätt ist im 19. Jahrhundert ein entscheidender Beweis dafür entdeckt worden, dass sich das Leben auf der Erde vielleicht doch…


Blasensteine, die Fugger und ein Manuskript

Zugegeben, der erste Eindruck täuscht. Sieht man jenes Manuskript, das ein ganzes Forschungsprojekt der DFG (Deutschen Forschungsgemeinschaft) „verursacht“ hat, in seinem eher unscheinbaren Einband vor sich liegen, möchte man dahinter keine medizinhistorische Sensation vermuten. „Ja,…


Spuren beseitigen bei Audi

Nein, nicht was Sie jetzt denken. Im Rahmen der Talk-Reihe „Audi.torium“ war mit Peter Anders ein echter Tatortreiniger zu Gast. Es sei „Putzen für die Seele“, was er da tue. Jeder erinnert sich noch an…


„Mit Geschrey den Scheintodten wecken“

Ein beruhigender Hinweis gleich vorneweg: Falls Sie einmal in einem Leichenkühlhaus aufwachen sollten und doch nicht tot sind, dann können Sie dank einer Notentriegelung dieser unangenehmen Situation aus eigener Kraft entfliehen. Der Türgriff zur Freiheit…


Heiligs Häuptle!

Die Sonderausstellung „Helden, Märtyrer, heilige. Wege ins Paradies“ im Germanischen Nationalmuseum befasst sich mit der christlichen Helden-Vorstellung im Spätmittelalter. Der Held folgt einer Berufung, besteht Bewährungsproben, überlebt einen Kampf (oder auch nicht) und am Ende…