Dollnstein

Auf den Spuren des bayerischen Leonardo da Vinci

Eher komisch als bedrohlich wirken die seltsamen Ausstellungsstücke, die sich in einem Glaspavillon in Dollnstein direkt am Radweg befinden. Und doch handelt es sich um Kriegsmaschinen. Erdacht hat sie Konrad Kyeser, der „bayerische Leonardo da…


Die „Fronleichnamsorgel“ von Eberswang

Einst ist dieses Instrument bei Fronleichnamsprozessionen in Eichstätt mitgeführt worden. Doch inzwischen ist die historische Orgel sesshaft geworden – und zwar in Eberswang (gehört zur Gemeinde Dollnstein) in der Kirche St. Sola und St. Alban….


Dollnstein als Geburtsort des Faschings?

Er war so etwas wie der Popstar seiner Zeit: Der fahrende Minnesänger Wolfram von Eschenbach. In seinem berühmtesten Werk „Parzival“ erwähnt er den Ort Dollnstein und einen örtlichen Brauch. Das Besondere daran: Es ist das…