Ein Mordsdrumm für den Dicken

Der Neuburger Pfalzgraf Ottheinrich war eine wuchtige Erscheinung. Kein Wunder, dass er auch eines der gewichtigsten Buchwerke in Auftrag gab. Ja, richtig. Buchwerk nicht Bauwerk. Die sogenannte Ottheinrichbibel ist eines der prächtigsten Bücher, das überhaupt…




Die Eichstätter Soldatin im Dienst der Kaiserin

Eigentlich verwunderlich, dass noch kein Hollywoodfilm oder zumindest ein historischer Roman aus dem Leben der Sophie Kettner gemacht wurde. Die „Story“ dürfte recht einmalig sein. Und abenteuerlich ist sie obendrein. Auf dem Eichstätter Westenfriedhof (einem…


Hier wird den Friedhofsbesuchern der Marsch geblasen

Ganz schön fröhlich für ein Totengedenken: Auf dem Ingolstädter Westfriedhof tummeln sich drei kleine „nackerte“ Musikanten auf einem Grabstein, der einem gewissen Adolf Scherzer gewidmet ist. Sein Name ist vielleicht nicht jedem bekannt, wohl aber…



Der Hortus Eystettensis – ein „Superstar“ der Botanikszene

„Wenn man ein Buch aus allen Pflanzenbüchern Deutschlands kennt, dann den Hortus Eystettensis,“ schwärmt Dr. Johannes Pommeranz. Er hat die Ausstellung „Papierne Gärten: Illustrierte Pflanzenbücher der frühen Neuzeit“ am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg kuratiert, die…