Halbmond über Ingolstadt?
Das Kreuztor ist eines der Wahrzeichen Ingolstadts. Und ausgerechnet ganz oben auf der Spitze prangt ein Halbmond – einen Katzensprung vom Liebfrauenmünster entfernt. Provokation? Erinnerungsstück? Versehen?
Das Kreuztor ist eines der Wahrzeichen Ingolstadts. Und ausgerechnet ganz oben auf der Spitze prangt ein Halbmond – einen Katzensprung vom Liebfrauenmünster entfernt. Provokation? Erinnerungsstück? Versehen?
Heute wäre er vermutlich ein Blogger, dieser Johann Pezzl. Und auf seinem Insta-Kanal würde er schicke Bilder veröffentlichen. Womöglich mit bissigen Kommentaren zu den Orten, an die er gereist ist. Seine „Reise durch den Baierischen…
Er war so etwas wie der Popstar seiner Zeit: Der fahrende Minnesänger Wolfram von Eschenbach. In seinem berühmtesten Werk „Parzival“ erwähnt er den Ort Dollnstein und einen örtlichen Brauch. Das Besondere daran: Es ist das…
Er war der „Seltsammler“ schlechthin, jener Pater Ferdinand Orban, der in Ingolstadt einst Kostbarkeiten und Kuriositäten zusammen trug. Für seine Wunderkammer wurde um 1727 das Gebäude gebaut, das den Orbansaal beheimatet. Ferdinand Orban war ein…
Drachen, Sex, Verrat, Mord und ein Familienfest, das in einem Blutbad endet. Klingt nach „Game of Thrones“. Aber in diesem Fall geht es um das Nibelungenlied. Und damit auch um einen Quellteich im Gemeindebereich von…
Beim Wort „Hybrid“ denkt man heutzutage – erst recht in der Autostadt Ingolstadt – an Automobile. Und zwar vorzugsweise an solche, die einen elektrischen und einen konventionellen Antrieb besitzen. Aber es gibt ein Hybridwesen, das…
Eigentlich verwunderlich, dass noch kein Hollywoodfilm oder zumindest ein historischer Roman aus dem Leben der Sophie Kettner gemacht wurde. Die „Story“ dürfte recht einmalig sein. Und abenteuerlich ist sie obendrein. Auf dem Eichstätter Westenfriedhof (einem…
Als Andreas Fleißer im Jahr 1861 das Haus in der Kupferstraße 18 in Ingolstadt kaufte, war nun wirklich nicht abzusehen, dass dies einmal ein Museum werden und seine Enkelin Marieluise Literaturgeschichte schreiben würde. „Alles noch…
Sie berichten von einer schrecklichen Mordtat, die drei Grabsteine, die sich an die Kapelle auf dem Ingolstädter Westfriedhof schmiegen. Vom 17. auf den 18. März 1800 – auf dem Grabstein ist vermerkt „in schwarzer Nacht“…
Heute sind es der Louvre, die Berliner Museumsinsel oder die Vatikanischen Museen, die Kunstfreunde aus aller Welt anziehen, weil man dort einzigartige und spektakuläre Kunstschätze zu sehen bekommt. Ingolstadt sucht man auf der Liste der…