Objekte


Alles Gute zum 15000.Geburtstag?

Wie doch die Zeit vergeht. Bei jeder Feier des eigenen Geburtstages wird es einem klar (zumindest wenn es nicht mehr der 18te oder der Dreißiger ist). Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten ihren Geburtstag…



Geweiht – geheilt? Der Hubertusschlüssel gegen Tollwut

Manchmal sind es die kleinsten Objekte, die größte Verzückung verursachen. Und bei Museumsleiter Dr. Maximilian Böhm ist die Begeisterung spürbar, wenn man ihn nach seinem Lieblingsobjekt in der aktuellen Sonderausstellung „Ins Maul geschaut – Episoden…


Eine „Türkenbeute“, die gar keine ist

Sonne, Mond und Sterne glitzern auf dieser prachtvollen Reitgarnitur. Man kann sich bildlich vorstellen, wie der mächtige Herrscher aus dem Orient der Parade voran reitet. Aber Halt! Es saß ein bayerischer Herrscher auf dem Prunksattel….


Das doppelte Kräuterbuch des Leonhart Fuchs

Das Wissenschaftsjahr in Ingolstadt hat so manchen Gelehrten wieder ans Licht der Öffentlichkeit befördert, der bislang eher den Experten, weniger dem „Normalbürger“ ein Begriff war. Das trifft auch auf Leonhart Fuchs zu. Er gilt als…


Das Olympiastadion auf der Willibaldsburg

Fossilien, der Urvogel, Tropenfische, ein Mammutskelett, Funde aus der Römerzeit – das alles findet man auf der Eichstätter Willibaldsburg. Aber dort lagert auch das Münchner Olympiagelände – als maßstabsgetreues Modell. Denn die Burg beherbergt eine…


Zeugnisse der Sintflut im Altmühltal?

Sie sind klein, liegen im Altmühljura oft nur so herum und haben zu biblischen Spekulationen Anlass gegeben. Die Rede ist von versteinerten Spinnen, die aber gar keine sind. In den Platten aus dem Jura, die…


Mit Schnupftabak vom Lotzbeck hast Du den Rotz weg!

Nein, diese Flaschen stehen nicht im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt sondern im dortigen Stadtmuseum. Darin befindet sich aber ein Produkt, das zunächst als Heilmittel in Apotheken verkauft wurde, bevor es zum Genussmittel „umdeklariert“ wurde:…


Eine Winterweste für einen fetten Wanst

Er war ein im wahrsten Sinne gewichtiger Herrscher, dieser Ottheinrich von Pfalz-Neuburg. Davon zeugt das einzige Kleidungsstück, das von diesem Genussmenschen erhalten blieb. Ottheinrichs Weste ist ein besonderes Ausstellungsstück im Schloss Neuburg. Vermutlich hat er…