Artikel von Melanie Arzenheimer

Heiligs Häuptle!

Die Sonderausstellung „Helden, Märtyrer, heilige. Wege ins Paradies“ im Germanischen Nationalmuseum befasst sich mit der christlichen Helden-Vorstellung im Spätmittelalter. Der Held folgt einer Berufung, besteht Bewährungsproben, überlebt einen Kampf (oder auch nicht) und am Ende…



Warten auf ein Wunder

Es liegt in der Natur eines Wunders, dass es sich auf wundersame Weise ereignet. Wenn es sich ereignet. Man kann es ja schlecht herbei befehlen. Oder doch? Wäre das nicht vielleicht genau die Methode, die…


Zombies sind so lebendig wie nie zuvor!

Im Frankenstein-Jubiläumsjahr ist in Ingolstadt eine deutlich höhere Untoten-Quote zu verzeichnen. Der lebende (oder besser untote) Beweis dafür ist das Deutsche Medizinhistorische Museum. Hier widmet man den Zombies, jenen literarischen Geschöpfen, die wie Frankensteins Kreatur…


Neulich beim Exorzisten

Einer Frau wird in Ingolstadt der Teufel ausgetrieben. Nicht zu glauben? Oder doch? Das Thema Exorzsimus hat viel mit Glauben zu tun. Dem Glauben an den Teufel, an Dämonen, an Besessenheit. Der Journalist Marcus Wegner…


Legendärer Waldgeist aus dem Windachtal

Es gibt Menschen, die sind von seiner Existenz absolut überzeugt. Andere leugnen selbst den kleinsten historischen Verweis auf ihn: Der Goggolori ist eine sagenhafte Gestalt, die bis heute fasziniert. Die Musikpädagogin Sabine Maria Leitner aus…


Geheim? Nein! Aber verschwiegen…

Diese Briten. Sie brachten dem europäischen Kontinent das Fußballspiel, Charles Darwin und seine Evolutionstheorie, das Telefon und die Konservendose. Außerdem wurde in London vor genau 300 Jahren die erste Freimaurerloge gegründet. Und die Idee der…